
Deckrüden nach Bundesländern
Quiet Quarter vom Teutoburger Wald (w/b)
![]() |
|
Wurftag: | 30.03.2009 |
Zuchtbuch-Nr.: | VDH/DZB 27909 |
Zuchtzulassungsprüfung: | 27.03.2011 |
HD-Grad: | A |
![]() |
Vater: | Christi ORMOND Coppola | |
Mutter: | Latoya vom Teutoburger Wald | ||
Besitzer: | Birgit Heise | ||
Burgweg 14 | |||
58119 Hagen | |||
Telefon: | +49 (2334) 924896 | ||
Fax: | |||
Webseite: | www.dalmatiner-vom-teutoburger-wald.de | ||
e-mail: | Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein! | ||
Bundesland: | ![]() |
Deutscher Champion VDH & Club Quiet Quarter vom Teutoburger Wald
Gesundheit und Langlebigkeit:
"Quba" stammt aus einem 8-er Wurf, in dem weder Blauaugen, noch Taubheit aufgetreten ist. Alle Welpen des "Q-Wurfes vom Teutoburger Wald " sind beidseitig hörend und vollzahnig. "Quba", wie auch seine Eltern "Latoya vom Teutoburger Wald" und "Christi ORMOND Coppola" stammen jeweils aus komplett beidseitig hörenden Würfen, verfügen über eine sehr robuste Gesundheit, waren bisher niemals ernstlich krank und zeigten zu keiner Zeit Futterunverträglichkeiten, Allergien oder Hautirritationen, was sie durch ihre vom Jugendalter an regelmäßige, erfolgreiche Präsenz mit stets vorzüglichem Haarkleid auf Rassehunde Ausstellungen für jedermann ersichtlich unter Beweis stellen.
"Quba's" Ahnen sind sämtlichst bis in die III. Generation vollzahnig, beidseitig hörend und HD-frei -A- (Hüftgelenksdysplasie).
"Quba" stammt aus einer äußerst langlebigen Blutlinie, die sich aus überaus bekannten deutschen, englischen, kroatischen, dänischen und norwegischen Linien zusammensetzt. Sehr viele ihrer Ahnen haben ein außerordentlich stolzes Alter erreicht, was für die robuste Gesundheit von "Quba's" Ahnen spricht.
Charakter:
(Autor: Birgit Heise)
"Quba" ist ein sehr temperamentvoller, äußerst selbstsicherer, hervorragend sozialisierter Dalmatiner mit einer sehr starken Persönlichkeit. Er verhält sich im Haus völlig ruhig und gelassen, ist dabei extrem verschmust, aber auch sehr aufmerksam und wachsam.
Außerhalb des Hauses zeigt er seine kraftvolle Seite (z. B. als Joggerbegleiter). Er ist intelligent, sehr verspielt und auch außerordentlich gelehrig (Apportierarbeit in einer Gruppe von Labradoren - alle braun). "Quba" ist sehr gehorsam, jederzeit auch im Spiel mit anderen Hunden abrufbar, ist jedoch auch durchaus in der Lage bei Schwächen und Unaufmerksamkeiten seine Charakterstärke unter Beweis zu stellen und versucht seinen Kopf durchzusetzen.
Er passt sich im Spiel- und Sozialverhalten sehr gut seinem Gegenüber an, spielt mit seinen kleinen Dackelfreunden vorsichtig und sehr behutsam, mit seinen Labradorfreunden überwiegend Lauf- und Rempelspiele, mit seiner allerliebsten Schäferhundfreundin sind Zerrspiele das allergrößte und auch Welpen gegenüber zeigt sich "Quba" sehr liebevoll und rücksichtsvoll. "Quba" liebt alle Hunde, wenn sie denn spielen, zerren, laufen wollen, alle anderen sind uninteressant und werden ignoriert, ranghöheren Hunden ordnet sich "Quba" sofort unter.
Menschen gegenüber zeigt er sich offen und zugänglich, er liebt Kinder über alles, auch Katzen und Hamster werden toleriert.
Erscheinungsbild:
"Quba" ist ein äußerst charismatischer, völlig in der Balance und 100 % im richtigen Rechteckformat (9:10) stehender, harmonisch aufgebauter, sehr knochenstarker, kräftig bemuskelter und ausdrucksstarker, athletischer Rüde von hervorragender Substanz, mit vorzüglich saftigem Pigment. Typvolles Kopfmodell im korrekten Verhältnis von Fang- und Kopflänge mit straff anliegender Belefzung und ausgesprochen ausdrucksstarker Gesichtszeichnung. Augensäume vollständig geschlossen, Nasenspiegel minimal nicht ganz vollständig geschlossen. Sehr dunkel-bernsteinfarbiges Auge, trockener, edel aufgesetzter, langer Hals, der schwungvoll in den stark ausgeprägten Widerrist übergeht, korrekt getragene dunkel marmorierte Behänge, korrektes, vollständiges, kräftiges Scherengebiss. Sein Rücken ist gerade und fest mit einer vorzüglichen Kruppenlage, Ober- u. Unterlinie und ausgesprochen korrekter Rutenhaltung, vorzüglich und kräftig aufgeripptes Gebäude, dicht stehende, teilweise ineinander laufende Fleckung von ausgezeichneter Größe, harmonische Vor- und Hinterhandwinkelung, kräftige, runde, vorzüglich aufgeknöchelte Katzenpfoten. Ausgesprochen kraftvolles, raumgreifendes, gleichmäßiges Gangwerk in der richtigen Trittfolge, geht mit viel Temperament und kontrolliertem Schub aus der Hinterhand.